Voglkerschn
Erzählungen und Lyrik in Mundart
152 Seiten, SW-Illustrationen
Der Zoutnklauba
Roman in Osttiroler Mundart
288 Seiten, SW-Illustrationen
Eine Erzählung über die Beziehung einer Bauerntochter und einem Wanderhändler (Zoutnklauba), der mit seinem Krämerkarren durch die Lande zieht und Zoutn (alte Kleider) sammelt. Die Bauerntochter wird schwanger, beim Bekanntwerden dieser Schwangerschaft kommt es zur Tragödie.
Die Annehmgitsche
Roman in Osttiroler Mundart
344 Seiten, SW-Illustrationen
Der Roman schildert das dörfliche Inferno um das Leben seiner Außenseiter. Es ist der Lebens- bzw. Todesweg der Male, der Annehmgitsche, im Zeichen des Brandmarks, der Armut und der Gezeiten. Und der Grausamkeit.
Türkelötta
Erzählungen und Lyrik in Mundart
152 Seiten, SW-Illustrationen
Nach außen hin geschieht in diesen Mundart-Erzählungen wenig, aber es geschieht alles, was die Menschen in ihrem Leben und Sterben betrifft.