Page 65 - Demo
P. 65
Gedichte Karin Ulrike Heiss Seite - 65 - Sog die Woret !!Gonz im hintaschtn Winkl va Oschttirol in St. Jakob im Defreggntol wor die Familie dahoam.De Gschicht hod si echt zuatrogn domols in die schpatn 60er Johr. Olle Generationen hom in oan Haus gwohnt, da Nene, die Nune, da Gro%u00dfvotta, die Gro%u00dfmuata, da Tatte, die Mamme und ihre nein Kinda. Wia die Orglpfeifn sen sie dogschtondn, wias auf Nocht a Bussele, a Heidschele und a Liebele zum schloffn gea die Gepflognheit wor. Es homm aa Fackln und Henna auf dem Hof glebb - selber vasorgn hod ma si domols mia%u00dfn, Mackie oder Essn ausn Intanett wor a nu nied aktuell. Also in die nagschtn Tog solls an Schweinsbrotn gebn. Die Gro%u00dfmuata und da zwoatj%u00fcngschte Bua, da Motts worn im Stoll bei die Schweindln zum fiatan und ausmischtn. Da Kloane hod ollaweil flei%u00dfig gholfn, die Belohnung isch n%u00e4mlich nied a Geld gwesn, sondan a Schpeckjausn stott a Plente, wias die ondan Gschwista kriagg hom. An dem Tog oba isch olls ondascht gloffn. %u201eJo saggra, wo isch denn iatz mei Uhr hinkemmen? Motts, de muasch du hobn!%u201c %u201eNaa, i hon dei Uhr nit!%u201c %u201eSog die Woret !!!%u201c I hon sie nit!%u201c So geht des a holbe Ewigkeit hin und her, bis zur Marend. Des Biabl hod anschtott an Schpeck und a Brot a poar hinta die Leffl kriagg. %u201eEs gibb heit nix, solong die Uhr va mein Votta %u2013 Gott hob eam selig %u2013 (Kreizzeichn) auftaucht. Schnell hod sich des ummagredt, und so iss kemma, dass da Votta den Motts sei nuis Radl aa no eingschperrt hod in Keller. Koa Bussele, koa Heidschele und nix dergleichn firn Motts, pl%u00e4rata und ohne eppas z%u2019essn isch a liegn gongen und hod die Welt nimma vaschtondn.